Rust
Pinocchio AMM

Pinocchio AMM

13 Graduates

Abheben

Die withdraw Anweisung führt drei Hauptaufgaben aus:

  • Abheben der mint_x und mint_y Token basierend auf der LP-Menge, die der Benutzer burn möchte.

  • Berechnung des abzuhebenden Betrags und Überprüfung, dass der Betrag nicht geringer ist als die vom Benutzer festgelegten mint_x und mint_y.

  • Verbrennen der richtigen Menge an mint_lp aus dem Benutzer-ATA.

Wie im Abschnitt zur initialize Anweisung erwähnt, werden wir aus Optimierungsgründen alle Associated Token Accounts außerhalb unserer Anweisung initialisieren.

Erforderliche Konten

Nachfolgend sind die für diesen Kontext erforderlichen Konten aufgeführt:

  • user: Der Benutzer, der den Token in die Liquidität des Amm abhebt. Muss ein signer sein.

  • mint_lp: Das Mint-Konto, das die Liquidität des Pools repräsentiert. Muss als mutable übergeben werden.

  • vault_x: Das Token-Konto, das alle in den Pool eingezahlten Token X enthält. Muss als mutable übergeben werden.

  • vault_y: Das Token-Konto, das alle in den Pool eingezahlten Token Y enthält. Muss als mutable übergeben werden.

  • user_x_ata: Das zugehörige Token-Konto des Benutzers für Token X. Dies ist das Zielkonto, auf das die Token X des Benutzers aus dem Pool übertragen werden. Muss als mutable übergeben werden.

  • user_y_ata: Das zugehörige Token-Konto des Benutzers für Token Y. Dies ist das Zielkonto, auf das die Token Y des Benutzers aus dem Pool übertragen werden. Muss als mutable übergeben werden.

  • user_lp_ata: Das zugehörige Token-Konto des Benutzers für LP-Token. Dies ist das Quellkonto, von dem LP-Token verbrannt werden. Muss als mutable übergeben werden.

  • config: Das Konfigurationskonto für den AMM-Pool. Speichert alle relevanten Pool-Parameter und -zustände.

  • token program: Das SPL-Token-Programmkonto. Dies ist erforderlich, um Token-Operationen wie Überweisungen und Prägungen durchzuführen. Muss executable sein.

Hier überlasse ich die Implementierung wieder dir:

rust
pub struct WithdrawAccounts<'a> {
    pub user: &'a AccountInfo,
    pub mint_lp: &'a AccountInfo,
    pub vault_x: &'a AccountInfo,
    pub vault_y: &'a AccountInfo,
    pub user_x_ata: &'a AccountInfo,
    pub user_y_ata: &'a AccountInfo,
    pub user_lp_ata: &'a AccountInfo,
    pub config: &'a AccountInfo,
    pub token_program: &'a AccountInfo,
}

impl<'a> TryFrom<&'a [AccountInfo]> for WithdrawAccounts<'a> {
    type Error = ProgramError;

    fn try_from(accounts: &'a [AccountInfo]) -> Result<Self, Self::Error> {
        //..
    }
}

Instruction Data

Hier sind die Instruktionsdaten, die wir übergeben müssen:

  • amount: Die Menge an LP-Token, die der Benutzer verbrennen möchte. Muss ein [u64] sein

  • min_x: Die Mindestmenge an Token X, die der Benutzer abheben möchte. Muss ein [u64] sein

  • min_y: Die Mindestmenge an Token Y, die der Benutzer abheben möchte. Muss ein [u64] sein

  • expiration: Das Ablaufdatum dieser Order. Wichtig, um sicherzustellen, dass die Transaktion innerhalb einer bestimmten Zeit ausgeführt werden muss. Muss ein [i64] sein

Wir werden die Implementierung für das WithdrawInstructionData genauso wie bei der Initialisierung handhaben. Daher überlasse ich dir die Implementierung:

rust
pub struct WithdrawInstructionData {
    pub amount: u64,
    pub min_x: u64,
    pub min_y: u64,
    pub expiration: i64,
}

impl<'a> TryFrom<&'a [u8]> for WithdrawInstructionData {
    type Error = ProgramError;

    fn try_from(data: &'a [u8]) -> Result<Self, Self::Error> {
        //..
    }
}

Stelle sicher, dass alle Beträge wie amount, min_y und min_x größer als null sind und dass die Order noch nicht abgelaufen ist, indem du das Clock Sysvar verwendest.

Instruction Logic

Wir beginnen mit der Deserialisierung sowohl des instruction_data als auch des accounts.

Dann müssen wir:

  • Das Config-Konto laden, um alle darin enthaltenen Daten zu erfassen. Wir können dies mit dem Config::load()Helper tun.

  • Überprüfen, ob der AmmState gültig ist (also nicht gleich AmmState::Disabled).

  • Die Ableitung von vault_x und vault_y prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um Associated Token Accounts handelt.

  • Alle beteiligten Token-Konten deserialisieren und die darin enthaltenen Daten verwenden, um den abzuhebenden Betrag mit dem constant-product-curveCrate zu berechnen und den Slippage wie folgt zu überprüfen:

rust
let mint_lp = unsafe { Mint::from_account_info_unchecked(self.accounts.mint_lp)? };
let vault_x = unsafe { TokenAccount::from_account_info_unchecked(self.accounts.vault_x)? };
let vault_y = unsafe { TokenAccount::from_account_info_unchecked(self.accounts.vault_y)? };

let (x, y) = match mint_lp.supply() == self.instruction_data.amount {
    true => (vault_x.amount(), vault_y.amount()),
    false => {
        let amounts = ConstantProduct::xy_withdraw_amounts_from_l(
            vault_x.amount(),
            vault_y.amount(),
            mint_lp.supply(),
            self.instruction_data.amount,
            6,
        )
        .map_err(|_| ProgramError::InvalidArgument)?;

        (amounts.x, amounts.y)
    }
};

// Check for slippage
if !(x >= self.instruction_data.min_x && y >= self.instruction_data.min_y) {
    return Err(ProgramError::InvalidArgument);
}
  • Übertrage die Beträge aus den Tresoren auf die Token-Konten des Benutzers und verbrenne die entsprechende Menge an LP-Tokens vom Token-Konto des Benutzers

Der authority von vault_x und vault_y ist das config Konto

Du solltest kompetent genug sein, um dies selbständig zu tun, daher überlasse ich dir die Implementierung:

rust
pub struct Withdraw<'a> {
    pub accounts: WithdrawAccounts<'a>,
    pub instruction_data: WithdrawInstructionData,
}

impl<'a> TryFrom<(&'a [u8], &'a [AccountInfo])> for Withdraw<'a> {
    type Error = ProgramError;

    fn try_from((data, accounts): (&'a [u8], &'a [AccountInfo])) -> Result<Self, Self::Error> {
        let accounts = WithdrawAccounts::try_from(accounts)?;
        let instruction_data = WithdrawInstructionData::try_from(data)?;

        // Return the initialized struct
        Ok(Self {
            accounts,
            instruction_data,
        })
    }
}

impl<'a> Withdraw<'a> {
    pub const DISCRIMINATOR: &'a u8 = &2;

    pub fn process(&mut self) -> ProgramResult {
        //..

        Ok(())
    }
}
Next PageTauschen
ODER DIREKT ZUR HERAUSFORDERUNG
Bereit für die Herausforderung?
Blueshift © 2025Commit: e573eab